Weil Subjekte einen Charakter haben

Charakter und der künstliche Wandel durch die Menschheit: Eine Betrachtung in den östlichen Kulturen inkl. Babylons

Der Charakter (der Geist, Seele, Bewusstsein…) eines Menschen ist kein statisches Gebilde, sondern unterliegt einem stetigen Wandel – beeinflusst durch Erfahrungen, Entscheidungen und die bewusste Gestaltung des eigenen Wesens.

Im Westen wissen wir das irgendwie, ignorieren die Unterschiedlichkeit aber, wenn wir uns nicht in der Psychologie von Menschen und Systemen verirrt haben.

Die Psychologie von Systemen versteht man erst, wenn man die Psyche und seine Wandlung des Menschen versteht. Daher werde ich erst in der nächsten Woche auf den Charakter von Systemen, seine Messbarkeit und Aussagekraft auf den Lebenszyklus von Systemen eingehen. Das ist dringend notwendig. Ich nutze Charakter-Einsichten in Systeme, um zu entscheiden:

Love it : Bewerbung und Unterstützung im Aufbau

Change it: meine Hauptbeschäftigung durch Aufbau, Ablauforganisation sowie Wandel der Bewusstheit von Führung und Geführten

Leave it: Früherkennung, ob das System im Sterben liegt. Wer meine Vita kennt sieht, dass ich mich stets von unsinkbar gedachten Schiffen verabschiedet habe, kurz bevor diese durch den Nullpunkt gingen, weil der Charakter nicht passte.

Doch zum Thema Systemtod durch unangemessenen Charakter von Führungspersönlichkeiten und des Systems durch „Kultur“ = kollektive Bewusstheit kommen wir nächste Woche. Heute geht es um die Propädeutik der Charakterbildung des Menschen. Egal ob in West oder Ost, Nord oder Süd.

Im folgenden eine Ausarbeitung eines Teilnehmers der abgeschlossenen FUTUR III Master Class 2024.

Das iGing, das alte „Buch der Wandlungen“, bietet tiefe Einblicke in die Dynamik menschlicher Entwicklung. Besonders neun Hexagramme (10, 15, 24, 32, 41, 42, 47, 48, 57) beschreiben archetypische Phasen der Charakterentfaltung.

Interessanterweise korrespondieren diese mit den neun Typen des Enneagramms.

Anmerkung: Das Enneagramm zur Bewertung der Führung stellte ich vor kurzem hier vor, da es neben C.G. Jung bzw. seinem MBTI Aufguss Gegenstand in der MetaPhysik der Master Class ist. Neben Salbers Morphologie. Doch alle leiten sich vom iGing als Quelle der Einsicht ab, wie ich hier erstmalig zeigen werde.

Ist dies, die Nähe des iGings zum Enneagramm Zufall – oder verbirgt sich dahinter eine universelle Weisheit über den menschlichen Wandel?


A. Die neun Hexagramme des Wandels im iGing

Jedes der neun Hexagramme steht für eine bestimmte Qualität oder Herausforderung im Prozess der Charakterbildung:

  1. Hexagramm 10 (Lü / Das Auftreten)
    • Selbstbewusstes Handeln mit Demut

Der Mensch lernt, sich in der Welt zu bewegen, ohne anzuecken.
Vergleichbar mit Enneagramm-Typ 3: Der Erfolgsorientierte

  1. Hexagramm 15 (Qian / Die Bescheidenheit)

Demut als Stärke – Wahre Größe zeigt sich in Zurückhaltung.
Enneagramm 9: Der Friedliebende

  1. Hexagramm 24 (Fu / Die Wiederkehr)

Neubeginn und innere Erneuerung – Nach Krisen folgt Regeneration.
(Enneagramm 6: Der Loyale, der Sicherheit sucht)

  1. Hexagramm 32 (Héng / Die Dauer)

Beständigkeit in Wandel
Charakterfestigkeit trotz äußerer Veränderungen.
(Enneagramm 1: Der Perfektionist)

  1. Hexagramm 41 (Sǔn / Die Minderung)
    Verzicht als Reinigung – Durch Loslassen wächst wahre Kraft.
    (Enneagramm 5: Der denkende Beobachter, der sich zurückzieht - Hikikomori)

  2. Hexagramm 42 (Yì / Die Mehrung)

Wohltätigkeit und Wachstum – Geben führt zu Fülle.
(Enneagramm 2: Der Helfer)

  1. Hexagramm 47 (Kùn / Die Bedrängnis)

Prüfung und innere Stärke – Not lehrt wahre Resilienz.
(Enneagramm 8: Der Herausfordernde, der gerechte Führer)

11.Hexagramm 48 (Jǐng / Der Brunnen)

Unerschöpfliche Quelle der Weisheit – Der Charakter speist sich aus innerer Tiefe.
(Enneagramm 4: Der Individualist, der Künstler)

  1. Hexagramm 57 (Xùn / Das Sanfte)

Anpassung ohne Selbstverlust – Flexibilität als Schlüssel zum harmonischen Wandel.
(Enneagramm 7: Der Enthusiast)


B. Das Enneagramm und die neun Charaktertypen

Das Enneagramm beschreibt neun Persönlichkeitsmuster, die von Grundängsten und -motivationen geprägt sind. Jeder Typus durchläuft im Laufe seines Lebens Entwicklungsstufen – ähnlich den Wandlungsphasen des iGing.

Die Parallelen sind auffällig:

  • Beide Systeme beschreiben neun archetypische Zustände.
  • Sie betonen Wandel und Entwicklung, nicht starre Kategorien [es gibt für jeden Hoffnung!]
  • Sowohl iGing als auch Enneagramm sehen Krisen als Chancen zur Reifung. [so gewann ich z.B. neue Lebenskraft und höhere Einsichten durch meine Krebserkrankung ]

C. Die Verbindung von iGing und Enneagramm - Ist die Übereinstimmung Zufall?

Die Zahl Neun gilt in vielen Traditionen als Symbol der Vollendung (z. B. in der Kabbalah, Taoismus, christlicher Mystik).
Sowohl das iGing als auch das Enneagramm basieren auf der Idee, dass der Mensch sich in Zyklen weiterentwickelt.

Mögliche Verbindungen:

  1. Struktur des Wandels: Beide Systeme beschreiben, wie der Mensch durch innere und äußere Herausforderungen reift

  2. Balance von Gegensätzen: Yin/Yang (iGing) und Flügel/Integration (Enneagramm) zeigen dynamische Ausgleichsprozesse

  3. Spirituelle Entwicklung: Das iGing lehrt harmonischen Wandel, das Enneagramm Selbsterkenntnis – beides führt zur Ganzheit

Ob historisch direkt verknüpft oder nicht: Beide Modelle ergänzen sich in ihrer Weisheit über den menschlichen Charakter als Prozess, nicht als festgelegtes Schicksal, wie das durch den starren westlichen Geist seit 100 Jahren unterkomplexer Wiener Kreis Verblendung bei uns in Mode gekommen ist. Brandgefährlich, wenn dies wieder ethisch zugeordnet wird, um seine eigenen Charakterverfehlungen zu billig zu entschuldigen = der andere als Prüfelknabe…


D. Fazit: Charakter als bewusster Schöpfungsakt

Der Mensch ist nicht nur Produkt seiner Gene oder Umwelt – er gestaltet sich selbst durch bewusste Wandlung.

Ich wurde selbst in einem rk Internat in den 9 Stufen des Gymnasiums erzogen, die wir vorschnell auf 8 reduzierten. Meine jüngsten Kinder werden nach den 9 iGing Stufen erzogen. Auf der Finca füllen wir Lücken bei Erwachsenen bei Bedarf auf.

Das iGing und Enneagramm bieten zeitlose Landkarten für diese Charakter-Reise. Die neun Hexagramme und neun Enneagramm-Typen sind keine zufällige Übereinstimmung, sondern Ausdruck universeller Prinzipien der Entfaltung. Wer sie versteht, kann seinen Charakter nicht nur erkennen, sondern aktiv durch Weisheit formen. Menschen, und durch FUTUR III Prozess auch Systeme und Gesellschaften. Digital entgrenzt.

„Der Weise schafft sein Schicksal, der Tor erleidet es.“(Konfuzius)

Appell: wann erwacht endlich der Geist der dt. Dichter und Denker und beendet das Trauerspiel des Westens im Wechselspiel der Naturkräfte, weil er sich im Geist durch totalitäre Macht davon töricht abgetrennte?!